Siegfried Herrmann

deutscher Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); lief 1965 Weltrekord über 3.000 m; für die DDR Olympiateilnehmer 1964 (Elfter über 10.000 m); 29-facher DDR-Meister; später Trainer

Erfolge/Funktion:

EM-Sechster 1958 (1.500 m)

29x DDR-Meister (20x Einzel / 9x Staffel)

* 7. November 1932 Unterschönau/Thüringen

† 14. Februar 2017 Erfurt

Internationales Sportarchiv 42/2004 vom 16. Oktober 2004 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 08/2017

Siegfried Herrmann gehörte in den 50er Jahren bis Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts zu der Läufergeneration der DDR, die die Leichtathletik zur Weltklasse führten. Er war einer der vielseitigsten Läufer (800 m bis 10.000 m) und lieferte sich gegen fast alle bekannten Läufer seiner Zeit spannende Duelle. "Laufen ist und bleibt mein Leben", erinnerte er sich auf seiner 70. Geburtstagsfeier, zu der "mehrere einstige Laufgrößen aus Ost und West kamen: Klaus Richtzenhain, Hans Grodotzki, Jürgen May und auch Horst Flossbach" (FAZ, 7.11.2002). Der sympathische Thüringer nahm an zwei Olympischen Spielen und drei Europameisterschaften teil. Auf den verschiedensten Strecken im Freien und in der Halle lief er einschließlich der Staffeln 9x Weltrekord/Weltbestzeiten, 4x Europarekord bzw. Europabestzeiten und 25 DDR-Rekorde. In 15 Wettkampfjahren erlief er insgesamt 29 DDR-Meistertitel und bestritt 38 Länderkämpfe. Nach der aktiven Sportlerkarriere arbeitete er erfolgreich ...